Grundsätze

toymarketplace.eu richtet sich ausschließlich an private Verkäufer

Von unseren Nutzern veröffentlichte oder bearbeitete Community-Inhalte geben ausschließlich die Meinung der Verfasser des jeweiligen Beitrages wieder und unterliegen deren Verantwortung. Sämtliche Inhalte und Verhaltensweisen bezüglich der Veröffentlichung oder des Empfangs solcher Inhalte müssen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von toymarketplace.eu und diesem Grundsatz entsprechen. Sollte dieser Grundsatz den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von toymarketplace.eu widersprechen, müssen Sie die Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von toymarketplace.eu – und nicht die Grundsatzbestimmungen – einhalten.

Ihre Inhalte müssen diesen Richtlinien entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, können sie entfernt oder ausgeblendet werden. Außerdem können wir eine Reihe sonstiger Maßnahmen gegen Sie einleiten. Dazu gehören unter anderem die Einschränkung Ihrer Nutzungsrechte als Käufer und Verkäufer und die Sperrung Ihres toymarketplace.eu-Kontos. Um einen Verstoß gegen einen Anbieter zu melden, senden Sie bitte eine E-Mail an info@toymarketplace.eu

Beim Veröffentlichen von Beiträgen, insbesondere persönlichen Kommentaren oder Ansichten, sollten die Mitglieder der Community vor allem stets darauf achten, sich gegenseitig zu respektieren und die allgemein üblichen Umgangsformen einzuhalten. Beiträge, die Hass, Verbrechen, Gewalt oder Rassismus (oder Organisationen mit solchen Ansichten) enthalten oder fördern, sind in der toymarketplace.eu-Community nicht erwünscht und verboten. Darüber hinaus sind Veröffentlichungen, die Rechte am geistigen Eigentum verletzen, untersagt.

Missbrauch melden

Unsere Gemeinschaft wird täglich größer. Wir möchten deshalb neue Nutzer in einer Umgebung willkommen heißen, die frei von missbräuchlichen Inhalten ist. Hierbei verlassen wir uns auf Menschen wie dich. Wenn dir auf toymarketplace.eu etwas auffällt, das deiner Meinung nach gegen unsere Bedingungen verstößt, melde uns das bitte.

Staatliche Behörden könnten uns auffordern Inhalte zu entfernen, die gegen lokale Gesetze verstoßen, die jedoch nicht gegen unsere Standards verstoßen. Falls wir nach sorgfältiger rechtlicher Überprüfung feststellen, dass die Inhalte nach lokalem Recht rechtswidrig sind, werden wir dafür sorgen, dass sie im entsprechenden Land oder Hoheitsgebiet nicht mehr verfügbar sind.

Bitte beachte die folgenden Hinweise:

  • Wenn Inhalte gegen die hier ausgeführten Gemeinschaftsstandards verstoßen, ergreifen wir möglicherweise entsprechende Maßnahmen.
  • Wir können Shopbetreiber oder User jederzeit von der Nutzung von toymarketplace.eu ausschließen, wenn deren Verhalten oder Inhalte gegen unsere Richtlinien verstoßen.
  • Das Melden von Inhalten garantiert nicht, dass diese Inhalte entfernt werden, da sie möglicherweise nicht gegen unsere Richtlinien verstoßen.
  • Wir werden uns an dich wenden, wenn wir wissen möchten, weshalb ein Beitrag unter Umständen gegen unsere Richtlinien verstößt. Wenn du Inhalte meldest, teile uns bitte ausführlich mit, wo das Problem liegt.
  • Die Folgen, die sich aus Verstößen gegen unsere Gemeinschaftsstandards ergeben, variieren und sind von der Schwere des Verstoßes und dem bisherigen Verhalten der jeweiligen Person auf toymarketplace.eu abhängig. Andererseits behält sich toymarketplace.eu vor, Nutzer einzuschränken oder für toymarketplace.eu zu sperren.

Nicht alle unangenehmen oder störenden Inhalte verstoßen gegen unsere Standards. Häufig beheben Personen die Probleme, die sie mit Inhalten haben, auch allein, indem sie den Anderen ganz einfach darauf ansprechen.

Wir entfernen allerdings die entsprechenden Inhalte, deaktivieren Konten und arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, wenn wir zu dem Entschluss kommen, dass ein echtes Risiko physischer Gewalt oder eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit besteht.

Grundsatz zu Systemausfällen

Wir sind rund um die Uhr bemüht, die Funktionalität dieses Marktplatzes sicher zu stellen. Dennoch gibt es Ereignisse, die die Abläufe auf toymarketplace.eu beeinträchtigen oder zu Systemausfällen führen können, wie zum Beispiel Stromausfälle, aber auch Naturkatastrophen.

Falls es zu einem längeren Systemausfall kommt, veröffentlichen wir Informationen dazu immer schnellstmöglich oder informieren per Email-Rundschreiben.

Was ist ein Systemausfall?

Ein Systemausfall liegt vor, wenn aufgrund einer unvorhergesehenen Störung des Systems kein Zugriff auf die Seite toymarketplace.eu oder Teile des Marktpatzes möglich ist.

Prinzipiell ist bei einem Systemausfall von höherer Gewalt auszugehen.

Was ist ein Ausfall der Suchfunktion?

Ein Ausfall der Suchfunktion liegt vor, wenn aufgrund einer unvorhergesehenen Störung über die Suche nicht auf die Angebote zugegriffen werden kann.

Hinweis zu Aktualisierungen nach einem Systemausfall
Der Aktualisierungsprozess kann einige Stunden dauern.

Angekündigte Wartungsarbeiten

Es kann bei toymarketplace.eu planmäßige und angekündigte Wartungszeiten geben, in denen bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.

Verkaufen auf toymarketplace.eu

Um einen sicheren, fairen und angenehmen Aufenthalt auf unserem Online-Marktplatz zu gewährleisten, gibt es auf toymarketplace.eu einige Regeln.

Teilweise bilden diese Grundsätze gültige Gesetze ab, die eingehalten werden müssen, teilweise ist es unsere Idee des respektvollen, freundlichen und fairen Umgangs miteinander.

Bestimmungen für das Verkaufen bei toymarketplace.eu

Beim Verkaufen auf toymarketplace.eu gelten bestimmte Regeln. Diese Regeln haben wir aufgestellt, damit toymarketplace.eu für alle ein sicherer Ort zum Handeln ist.
Bevor Sie einen Artikel einstellen, sollten Sie diese Grundsätze lesen und verstehen, denn unsere Verkäufer sind für die Einhaltung dieser Grundsätze verantwortlich. Andernfalls können die Kaufs- und Verkaufsfunktionen Ihres toymarketplace.eu-Kontos eingeschränkt oder Ihr toymarketplace.eu-Konto gesperrt werden.

Grundsätze, welche Artikel eingestellt werden dürfen

  • Unzulässige Artikel: Alle nach deutschem Recht nicht frei handelbaren Artikel sind selbstverständlich auch auf toymarketplace.eu verboten. Grundsätzlich vertreten wir hohe moralische Ansprüche, achten aber die Freiheit der Kunst.
  • Grundsätze zum Schutz geistigen Eigentums: Copyrights, Handelsmarken oder andere Rechte an geistigem Eigentum sind zu schützen und immer zu achten. Bei Veröffentlichungen ist der Urheber anzugeben.
  • Grundsatz zu unangemessenen Kommentaren: Jeder kann persönlichen Meinungen, politischen Ansichten oder Kommentare in Foren, Blogs, selbst in Artikelbeschreibungen hinterlassen. Persönliche Beleidigungen, Beschimpfungen, üble Nachrede, Rassistische, hassschürende, menschenverachtende, sexistische und obszöne Bemerkungen sind unzulässig.

Shop eröffnen

  • Verkaufen auf toymarketplace.eu: Verbessern Sie Ihre Leistung als Verkäufer, indem Sie hervorragenden Kundenservice bieten, zuverlässig und entgegenkommend sind. Antworten Sie möglichst umgehend auf Anfragen.
  • toymarketplace.eu-Gebühren: Informieren Sie sich vor dem Eröffnen eines Shops, bzw. vor Einstellen von Artikeln in den Verkäuferkonditionen, welche Regeln Sie beachten müssen und welche toymarketplace.eu-Gebühren anfallen.
  • Ausdrucksweise: Rassistische, hassschürende, menschenverachtende, sexistische und obszöne Bemerkungen sind unzulässig.
  • Suchergebnisse: Informieren Sie sich, wie Sie Artikel in die richtige Kategorie einstellen, wie Sie Artikel korrekt beschreiben und welche Rechte oder Markennamen Sie berühren.
  • Links, Logos und Videos: Informieren Sie sich, welche Arten von Links Sie in Ihre Angebotsbeschreibung aufnehmen dürfen und welche nicht, ohne die Rechte Dritter zu verletzen

Unzulässige Artikel:

Es ist verboten, Artikel, deren Angebot gegen rechtliche Vorschriften, die guten Sitten oder die toymarketplace.eu-Grundsätze verstößt, auf dem toymarketplace.eu-Marktplatz anzubieten. Die Kunst ist lt. GG frei.

Verkäuferstandards bei toymarketplace.eu:

Verkäufer sollten stets einen professionellen Service anbieten. Dazu gehören vollständige und verständliche Artikelbeschreibungen sowie Rücknahmebedingungen und ein ausgezeichneter Kundenservice während des gesamten Kaufprozesses.

Im Verkäufer-Cockpit können Verkäufer ihren Servicestatus überprüfen.

Von allen Verkäufern erwarten wir Folgendes:

  • Versand zum Pauschalpreis innerhalb Deutschlands und der EU
  • Geben Sie Verpackungs- und Versandkosten für Sendungen ins Ausland und Bearbeitungszeit im Angebot an. Und halten Sie sich daran.
  • Halten Sie sich an Ihre Rücknahmebedingungen. Stellen Sie sicher, dass die Artikel wie im Angebot beschrieben beim Käufer eingehen.
  • Antworten Sie umgehend auf Käuferfragen und lösen Sie auftretende Probleme umgehend.
  • Verhalten Sie sich während des gesamten Transaktionsablaufs hilfsbereit, freundlich und professionell.
  • Verschicken Sie Ihre Artikel rechtzeitig, d. h. innerhalb der von Ihnen angegebenen Bearbeitungszeit.
  • Stellen Sie sicher, dass der Artikel wie im Angebot beschrieben dem Käufer zugestellt wird.

Mängelquote

toymarketplace.eu behält sich vor eine Mängelquote zur Beurteilung von Shops auf toymarketplace.eu einzuführen. Die Mängelquote ist der prozentuale Anteil der nicht erfüllten, o.g. Verkäuferstandards eines Verkäufers, bei denen mindestens einer der oben genannten Punkte beanstandet wurde. Außerdem

  • Beschwerden, Reklamationen oder Rückgaben von Nutzern die toymarketplace.eu moderieren muss
  • Falsche oder unrichtige Angaben, Nichterfüllung der Grundsätze von toymarketplace.eu

Faire Beurteilung des Servicestatus

Um Ihren Gesamtstatus genau beurteilen zu können, betrachten wir Ihren Servicestatus als Ganzes. Außerdem berücksichtigen wir eventuelle Verhaltensmuster bei Käufern und schützen Sie bei Bedarf.

Wenn Sie die Verkäuferstandards nicht erfüllen

Wenn Sie die Verkäuferstandards nicht einhalten, können daraus folgende Maßnahmen resultieren:

  • Ihre Angebote erhalten eine schlechtere Sichtbarkeit.
  • Ihre Verkaufsaktivität wird eingeschränkt bis sich Ihre Bewertungen wieder verbessern. Ggf. werden Sie vom Verkauf ausgeschlossen.

Falls Ihr Verkäuferkonto vom Verkauf ausgeschlossen wird, können folgende Maßnahmen resultieren:

  • Sie müssen alle Probleme, die dieses toymarketplace.eu-Konto betreffen, beheben, bevor Sie Ihre Käufe und Verkäufe über ein anderes Konto abwickeln.
  • Sie können kein neues toymarketplace.eu-Konto anmelden.
  • Sie dürfen kein anderes, bestehendes toymarketplace.eu-Konto verwenden, um diese Einschränkung zu umgehen.Grundsatz zu akzeptierten Zahlungsmethoden

Zahlungsmethoden und Versand

Um die Sicherheit auf dem toymarketplace.eu-Marktplatz zu gewährleisten, hat toymarketplace.eu eine Liste von Zahlungsmethoden erstellt, die ein reibungsloses Kauferlebnis gewährleisten. Die Nutzung von diesen unten aufgeführten Zahlungsmethoden ist grundsätzlich erlaubt. Eine Zahlungsmethode, die nicht auf der Liste der erlaubten Zahlungsmethoden enthalten ist, darf nicht angeboten werden.

Wenn wir bestimmte Zahlungsmethoden bei toymarketplace.eu verbieten, bedeutet dies nicht, dass diese nicht in anderen Zusammenhängen geeignete Zahlungsmethoden sind. Wir richten unsere Einschränkungen lediglich danach, welche Zahlungsmethoden für den Handel bei toymarketplace.eu angemessen und sicher sind.

Hinweis: Falls ein Verkäufer die angebotenen Zahlungsmethoden nach Angebotsende ändert, können Käufer darauf bestehen, dass die Zahlung über eine der im Angebot genannten Zahlungsmethoden erfolgen soll.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Angebot diesen Richtlinien entspricht. Sollte Ihr Angebot gegen unsere Richtlinien verstoßen, kann es entfernt werden. Außerdem können wir eine Reihe sonstiger Maßnahmen gegen Sie einleiten. Dazu gehören unter anderem die Einschränkung Ihrer Nutzungsrechte als Käufer und Verkäufer und die Sperrung Ihres toymarketplace.eu-Kontos.

Wir haben hier eine Liste von auf toymarketplace.eu akzeptierten Zahlungsmethoden zusammengestellt. Dazu gehören:

  • Online-Zahlungen mit PayPal (z.B. Lastschrift, Kreditkarte, Rechnungskauf, giropay oder PayPal-Guthaben)
  • Banküberweisung
  • Barzahlung bei Abholung / Übergabe
  • weitere Zahlungsmethoden, wie, z.B. Nachnahme

Es ist verboten, zusätzlich zum Kaufpreis des Artikels und den Versandkosten weitere Gebühren und Provisionen von Käufern einzufordern.